ACHTUNG !!

Neue Öfffnungszeiten:

Filiale Zams:                                                Freitag von 07.30-12.00 Uhr

Filiale St.Anton:                                          Montag bis Mittwoch  jetzt auch Nachmittags geöffnet                      von 13.00 bis 17.00 Uhr

Dein Platz im Team
Bewirb dich gleich hier
 

Ihr Installateur
aus Zams

Seit 1963 im Dienst, um Kunden zu begeistern

Damals wie heute.

Jahrzehntelange Erfahrung und Leidenschaft für unseren Beruf haben uns zum führenden Unternehmen für energieeffiziente Lösungen im Heizungs- und Sanitärbereich gemacht. Als bodenständiges Familienunternehmen sind wir tief im Tiroler Oberland verwurzelt, als innovative Geister denken wir gerne um die Ecke und voraus.

Typisch »Franz Bouvier«

Bereits in zweiter Generation haben wir unsere Prioritäten klar sortiert: absolute Kunden- und MitarbeiterInnenzufriedenheit. Dies gelingt durch den kompromisslosen Fokus auf Qualität und Service und die persönliche, ja freundschaftliche Note im Umgang miteinander.

Unsere solide Betriebsgröße erlaubt es, von kleineren privaten Vorhaben bis zu großen Hotelprojekten jeden Auftrag gleich umfassend und wertschätzend zu realisieren.

In ganz Tirol bekannt

In Zams, wo schon das erste Kapitel der Firmengeschichte geschrieben wurde, sind wir heute noch anzutreffen. Das Gebäude an der Hauptstraße mit der markanten Holzfassade beherbergt nicht nur Schauraum, Büros und Lager, sondern auch unsere Heimatverbundenheit.

Von hier aus betreuen wir unseren großen Kundenstock im Oberland. Darüber hinaus kommen wir Kunden aus ganz Tirol mit der Filiale in St. Anton am Arlberg und dem Servicepoint Innsbruck entgegen.

Unsere Standorte

Arbeite stehen in einem Keller und unterhalten sich. Die Männer tragen blaue Arbeitshosen. Mehrere Rohre und Technik verläuft im Raum. Es könnte ein Heizraum sein.

Gelebte Philosophie

Schon bevor das Thema in aller Munde war, zeigte sich unser gesamtes Denken und Handeln der Nachhaltigkeit verpflichtet. Aus Respekt vor der Natur und den nachfolgenden Generationen bevorzugen wir stets die energieeffizienteste und ressourcenschonendste Lösung. Diese lohnt sich doppelt – für unsere Kunden und für das Klima.


Ing. Werner Bouvier

„Bei Franz Bouvier wird auf eine ganz besondere Art miteinander kommuniziert. Wir sprechen immer offen über alle Projekte und Anliegen. Probleme kommen unaufgeregt auf den Tisch und werden konstruktiv miteinander gelöst. Das ist sehr viel wert.“

Unsere Auszeichnungen:
Ihre Qualitätsgarantie

Mit Stolz blicken wir auf zahlreiche Mitgliedschaften, Partnerschaften und Auszeichnungen – weil sie bestätigen, dass bei Franz Bouvier die Leistung stimmt.Verantwortlich dafür sind unsere großartigen MitarbeiterInnen, die unsere Vision von Qualität und Nachhaltigkeit in die Tat umsetzen. 

Die Bildcollage zeigt die Logos von sechs Auszeichnungen und Mitgliedschaften, die das Unternehmen Franz Bouvier erhalten hat. Netzwerk Passivhaus Österreich. HSH-Installatör. Beste Badstudios 2021. Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2015–2023. Umweltzeichen/Umw

Eine Erfolgsgeschichte
Franz Bouvier Installationen:

Es begann mit der Vision von einem eigenen Unternehmen, das traditionelles Handwerk mit innovativer Denke verbinden sollte. Gute MitarbeiterInnen- und Kundenbeziehungen prägten den Aufstieg bis zur heutigen Idealgröße.

1963

Franz Bouvier gründet, unterstützt von seiner Frau Frieda, sein eigenes Unternehmen mit drei MitarbeiternInnen und beginnt mit dem Bau des Betriebsgebäudes.

Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1963: Franz Bouvier steht mit drei Mitarbeitern vor einem alten Auto, vermutlich ein Opel Rekord. Zwei der Männer reinigen die Windschutzscheibe, während eine Person rechts ein Tuch in der Hand hält. Alle tragen Arbeit
Oswald und Marialuise Eberhart  in den 1960-er Jahren. Sie waren Mitarbeitende und eine wichtige Stütze des Unternehmens.

1967 & 1968

Oswald und Marialuise Eberhart lernen sich als MitarbeiterInnen bei Franz Bouvier kennen. In diesem Jahr zählt das Unternehmen bereits 15 MitarbeiterInnen. Bald sind die beiden mehr als nur ArbeitskollegenInnen und werden wichtige Stützen des Betriebs.

1971

Der Betrieb wird erstmals erweitert. Mittlerweile sorgen rund 20 MitarbeiterInnen bei Franz Bouvier für zufriedene Kunden.

1978

Als erster Installateur in Österreich baut Franz Bouvier einen 400 m² großen Bäder-Schauraum. Links im Bild Frieda Bouvier.

Zwei elegant gekleidete Frauen befinden sich in einem Badezimmer im Stil der 1970er Jahre. Die Wände sind mit grün-braunen Fliesen verkleidet, das Waschbecken, die Badewanne und die Accessoires sind in einem warmen Gelbton gehalten. Eine der Frauen steht
Ein junger Mann, vermutlich Werner Bouvier im Jahr 1984, sitzt entspannt auf einem Plastikstuhl im Freien vor einem Gebäude mit großen Fensterfronten und geschlossenen Jalousien. Er trägt ein weißes Hemd und hat lockiges, dunkelblondes Haar.

1984  

Werner Bouvier beginnt im Unternehmen zu arbeiten.

Teamfoto aus dem 80-er Jahren mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anlässlich des 25. Firmenjubiläums. Das Foto wurde vor dem Unternehmensgebäude in Zams aufgenommen. An den Balkonen im ersten Stock blühen rote Geranien.

1988

Mit 35 MitarbeiterInnen wird das 25-Jahr-Jubiläum gefeiert

1993

Werner Bouvier und Oswald Eberhart übernehmen die Geschäftsführung. Die Filiale in St. Anton am Arlberg wird eröffnet. In Zams entstehen neue Büros und ein Lager.

Die Geschäftsführer Werner Bouvier und Oswald Eberhart 1993. Beide tragen ein blaues Hemd und lachen in die Kamera.
Die Franz Bouvier Filiale in St. Anton am Arlberg ist abgebildet. Das moderne Gebäude hat eine markante blaue Fassade mit weißer Aufschrift „FRANZ BOUVIER Bäder & Heizungen“. Im Vordergrund steht ein blauer, beleuchteter Würfel mit dem Firmenlogo und den

2003

Franz Bouvier wächst. Neubau und Eröffnung der Filiale im Gewerbegebiet von St. Anton am Arlberg.

2006

Inbetriebnahme der eigenen Hackgutheizung, Solaranlage und PV-Anlage. Beitritt zur Gemeinschaft der HSH Installateure.

Zwei Männer stehen vor einer grauen Wandtafel mit der Aufschrift: „Hier machen wir Wärme aus Holz!“. Es handelt sich um Werner Bouvier (links) und Oswald Eberhart (rechts), beide lächeln leicht in die Kamera. Die Infotafel beschreibt die Installation eine

2012

Das Firmengebäude in Zams erhält eine optische Verjüngungskur durch die markante Holzfassade. Inklusive thermischer Sanierung und Aufrüstung der Technik auf neuesten Stand.

Zu sehen ist die Holzfassade und der Eingangsbereich des nachhaltig renovierten Unternehmensgebäudes von Franz Bouvier in Zams. Die moderne Fassade besteht aus vertikal verbautem, naturbelassenem Holz. Der Eingang wird durch eine große, transparente Glass

2013

Mit 67 MitarbeiterInnen kann das 50-Jahr-Jubiläum begangen werden. Damit ist die ideale „Flughöhe“ des Unternehmens erreicht.

Gruppenfoto des gesamten Franz Bouvier Teams im Grünen von 2013. Über 80 Personen unterschiedlichen Alters stehen und sitzen auf einer Wiese vor einem Chalet-ähnlichen Gebäude mit Bergen im Hintergrund. Viele tragen weiße T-Shirts mit dem Firmenlogo. In d

2014

Der Servicepoint Innsbruck entsteht, um die Kunden in der Landeshauptstadt noch besser betreuen zu können.

Moderner Schauraum im Unternehmensgebäude von Franz Bouvier in Zams. Der Raum ist offen und lichtdurchflutet gestaltet, mit hochwertigen Materialien und klaren Linien. Links im Bild befindet sich ein stilvolles Waschbecken mit Wandarmatur und Spiegel. Im

2015

Stefan Eberhart steigt in die Geschäftsleitung von Franz Bouvier ein. Der Schauraum und die Büros in Zams werden neu gestaltet.